HWA RACELAB startet mit Doohan, Fittipaldi und Hughes in FIA Formel-3-Meisterschaft 2020
Für seine zweite Formel-3-Saison hat HWA RACELAB den Fahrerkader mit zwei vielversprechenden Neuzugängen verstärkt. Zu Jake Hughes (Großbritannien), der bereits im Vorjahr für das Team aus Affalterbach erfolgreich war, gesellen sich Jack Doohan (Australien) und Enzo Fittipaldi (Brasilien).
- Sohn von Motorrad-Weltmeister und Enkel von Formel-1-Weltmeister verstärken FIA Formel-3-Team von HWA RACELAB
- Jack Doohan: „Ich hoffe, mit einem Top-Team wie HWA RACELAB um den Titel kämpfen zu können.“
- Enzo Fittipaldi: „Ich kann es kaum erwarten, in dieser unglaublich starken und herausfordernden Serie zu fahren.“
- Jake Hughes: „Das Ziel ist klar: mich selbst und das Team auf die nächsthöhere Stufe bringen.“
- Ulrich Fritz: „Wir wollen konstant mit mehreren Fahrern um die Podestplätze mitfahren.“
Affalterbach, 08. Januar 2020 – Nach der erfolgreichen Premieren-Saison mit einem Sieg und drei weiteren Podiumsplatzierungen peilt HWA RACELAB in der FIA Formel-3-Meisterschaft 2020 eine Steigerung an. Hierfür setzt das Team auf ein Trio bestehend aus einem erfahrenen Fahrer und zwei großen Motorsport-Talenten mit klangvollen Namen: Jake Hughes (GBR), Jack Doohan (AUS) und Enzo Fittipaldi (BRA) werden in der anstehenden Saison die Formel-3-Boliden aus Affalterbach pilotieren.
Jack Doohan ist der Sohn des fünffachen Motorrad-Weltmeisters Mick Doohan. Auch wenn er sich für eine Karriere auf vier statt auf zwei Rädern entschied, ist sein Motorsport-Talent unverkennbar: 2015 und 2016 feierte Jack Meistertitel in der Australian Kart Championship. Als 15-Jähriger wechselte er vom Kart in den Formelsport, wo er weiter Siege einfuhr. In der British F4 Championship sicherte er sich 2018 den Sieg in der Rookie-Cup-Wertung. Im Vorjahr fuhr er in der F3 Asian Championship um den Titel und wurde am Ende Vizemeister. An dieser Rennserie wird er parallel zu seinem Engagement für HWA RACELAB auch in diesem Jahr teilnehmen; gleich im Rahmen des Saisonauftaktes in Malaysia feierte er dort erneut einen Sieg.
Enzo Fittipaldi hat ebenfalls einen Weltmeister in seinem Stammbaum. Sein Großvater Emerson Fittipaldi krönte sich 1972 und 1974 zum Formel-1-Champion. Auch seinen Enkel drängt es Richtung Königsklasse. Bereits mit 14 Jahren wechselte er vom Kart in den Autorennsport und wurde als 15-Jähriger nach einem erfolgreichen Test von der Ferrari Driver Academy verpflichtet. Seine Entwicklung schreitet seitdem steil voran. Mit sieben Saisonsiegen sicherte er sich 2018 souverän den Titel in der Italian F4 Championship, im Vorjahr fuhr er in der Formula Regional European Championship zur Vizemeisterschaft.
Jake Hughes ist bereits seit 2016 in der Formel 3 bzw. GP3 Series unterwegs und fuhr seitdem in jeder Saison mindestens einmal zum Sieg. Mit seinem Erfolg in Spielberg sorgte der Brite 2019 für den historischen ersten Sieg des Teams von HWA RACELAB in der Formel 3. Seine Erfahrung nutzte der heute 25-Jährige im weiteren Saisonverlauf zu drei weiteren Podestplätzen.
Die FIA Formel-3-Meisteschaft umfasst in diesem Jahr neun Events mit insgesamt 18 Rennen und startet am 20. März in Sakhir/Bahrain.
Jack Doohan (16, Australien)
„Ich bin froh, Teil von HWA RACELAB in der FIA Formel-3-Meisterschaft 2020 zu sein und kann den Saisonstart kaum erwarten. HWA ist bekannt für seine Wettbewerbsfähigkeit, und ich bin mir sicher, dass es in diesem Jahr nicht anders sein wird. Die vergangenen beiden Jahre im Autorennsport haben mich mit guten Grundlagen ausgestattet. Jetzt hoffe ich mit einem Top-Team wie HWA RACELAB um den Titel kämpfen zu können.“
Enzo Fittipaldi (18, Brasilien)
„Ich kann es kaum erwarten, in der FIA Formel 3 Meisterschaft zu fahren - eine unglaublich starke und herausfordernde Serie. Genauso freue ich mich, dieses neue Abenteuer mit HWA RACELAB zu bestreiten. Danke auch an die Ferrari Driver Academy und meine Sponsoren für ihre starke Unterstützung.“
Jake Hughes (25, Großbritannien)
„Ich freue mich wieder für HWA RACELAB in der Formel 3 fahren zu dürfen. Meine große Erfahrung möchte ich in der kommenden Saison ausspielen und dem Team damit helfen. Wir werden uns im zweiten Jahr sicher leichter tun. Wie ich schon oft betont habe, ist es ein großes Privileg, Teil des Unternehmens HWA zu sein. Ich habe mich in meiner Karriere stets weiterentwickelt, in der Formel 3 sehe ich noch genügend Potenzial für mich. Das Ziel ist klar: sowohl mich selbst in meiner Karriere als auch das Team auf die nächsthöhere Stufe bringen.“
Ulrich Fritz, CEO HWA AG
„Nach dem vielversprechenden Einstieg im Vorjahr wollen wir uns aufbauend auf den gesammelten Erfahrungen weiter steigern und in dieser Saison konstant mit mehreren Fahrern um die Podestplätze mitfahren. Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, Jack und Enzo zu verpflichten. Wir haben uns aber nicht wegen ihrer bekannten Namen für sie entschieden, sondern wegen ihres riesigen Talentes, welches beide in den vergangenen Jahren schon mehr als deutlich unter Beweis gestellt haben. Die FIA Formel-3-Meisterschaft ist für beide die nächste Stufe. Mit Jake haben sie den richtigen Lehrmeister an ihrer Seite, von dem sie viel lernen können.“
-
HWA RACELAB - Jack Doohan HWA RACELAB - Jack Doohan
-
HWA RACELAB - Enzo Fittipaldi HWA RACELAB - Enzo Fittipaldi
-
HWA RACELAB - Jake Hughes HWA RACELAB - Jake Hughes
-
HWA RACELAB - Jake Hughes HWA RACELAB - Jake Hughes
https://presse.hwaag.com/de/576-hwa-racelab-startet-mit-doohan-fittipaldi-und-hughes-in-fia-formel-3-meisterschaft-2020.html#sigProId897c9affea
Über Jack Doohan:
Geboren: 20. Januar 2003 in Gold Coast (Australien)
Laufbahn: 2015 Meister KA Junior, Australian Kart Championship
2016 Meister KA2-Klasse, Australian Kart Championship
2018 British F4 Championship: 3 Siege, Gewinn des Rookie-Cups
ADAC Formel 4
2019 Vizemeister Asian F3 Championship: 5 Siege
2020 Asian F3 Championship: 1 Sieg
Über Enzo Fittipaldi:
Geboren: 18. Juli 2001 in Miami (USA)
Laufbahn: 2016 Ginetta Junior Championship
2017 ADAC Formel 4
Italian F4 Championship
2018 Meister Italian F4 Championship: 7 Siege
3. Platz ADAC Formel 4: 1 Sieg
2019 Vizemeister Formula Regional European Championship
Über Jake Hughes:
Geboren: 30. Mai 1994 in Birmingham (Großbritannien)
Laufbahn: 2016 GP3-Serie: 2 Siege
2017 Europäische Formel-3-Meisterschaft: 1 Sieg
2018 GP3-Serie: 1 Sieg
2. Platz Asian F3 Championship
2019 FIA Formel-3-Meisterschaft: 1 Sieg, 4 Podiumsplätze
Über HWA AG
Die HWA AG ist ein eigenständiger 360°-Engineering-Experte in den Bereichen Automobilrennsport und Hochleistungsfahrzeuge. Das 1998 von Hans Werner Aufrecht gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Affalterbach (Deutschland) und beschäftigt heute rund 300 hochqualifizierte Mitarbeiter. Alle Produkt- und Dienstleistungsangebote der HWA AG stehen unter dem Motto ENGINEERING SPEED: Anspruch des Unternehmens ist es, die jeweils besten und hochwertigsten Lösungen zu entwickeln, um seine Partner und Kunden noch schneller an ihre Ziele zu bringen. Das Leistungsportfolio reicht von der Konstruktion sämtlicher Fahrzeugkomponenten bis hin zur Fertigung von Gesamtfahrzeugen in Verbindung mit den entsprechenden Logistik-, Aftersales- und Support-Dienstleistungen.
Über HWA RACELAB
Das HWA RACELAB ist das Einsatzteam der HWA AG im Motorsport. Es vereint erfahrene Spezialisten für hochkarätiges Rennsport-Engineering und die dazugehörigen Dienstleistungen für einen erfolgreichen Einsatz im Motorsport. In der Saison 2018/19 war HWA RACELAB als neues Team in der Formel E aktiv und erweiterte damit die Rennstrecken-Expertise von HWA um ein zukunftsweisendes Betätigungsfeld. Zudem startet HWA RACELAB seit 2019 in der neuen, internationalen FIA Formel-3-Meisterschaft und ab 2020 auch in der FIA Formel 2. Mit 11 Fahrertiteln und über 180 Siegen als Einsatzteam von Mercedes-AMG in der DTM gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Playern im internationalen Motorsport. Darüber hinaus schöpft HWA RACELAB aus weiteren Kernkompetenzen des Unternehmens, etwa in der Entwicklung, Fertigung und Betreuung von GT-Fahrzeugen für den Kundensport oder dem Bau von Formel-3-Rennmotoren.
Annette Hörsch
Presse
tel: +49 (0) 7144 8717 – 215
email: a.hoersch@hwaag.com
Volker Glaser
Investor Relations / Presse
tel: +49 (0) 7111 8717 - 279
fax: +49 (0) 7144 8718 - 111
email: ir@hwaag.com