Lehrreiches Rennwochenende für BWT HWA RACELAB in Silverstone
In der fünften Runde der FIA Formel 2 Meisterschaft in Silverstone kämpft BWT HWA RACELAB erneut mit der Pace und verpasst die Punkteränge. Artem Markelov (Russland) gelingt jedoch im Sonntagsrennen eine starke Aufholjagd, die Hoffnung macht. Auch wenn es sich nicht in den Ergebnissen niederschlägt, zeigt Giuliano Alesi (Frankreich) ebenfalls sein Potential.
- Platz 16 und 20 für Giuliano Alesi, Platz 19 und 11 für Artem Markelov
- Giuliano Alesi: „Wir werden weiter hart arbeiten.“
- Artem Markelov: „Ich denke, dass wir in Barcelona konkurrenzfähiger sein werden
- Thomas Strick: „Wir müssen weiter konsequent nach Lösungen suchen.“
Silverstone, 09. August 2020 – Im Qualifying am Freitag fehlte den Piloten von BWT HWA RACELAB wie schon an den vergangenen Rennwochenenden ein Stück zu den Spitzenzeiten des Feldes. Das hatte für Artem Markelov (Russland) und Giuliano Alesi (Frankreich) die Startplätze 17 und 19 zur Folge.
Am Samstag gelang Artem auf dem 5,891 Kilometer langen Silverstone Circuit zunächst ein guter Start und er verbesserte sich sofort auf Platz 13. Doch in der Folge kam er nicht auf die nötige Pace und fiel hinter seinen Teamkollegen zurück. Im weiteren Rennverlauf musste er sich mehrfach passieren lassen und lag im Boxenstopp-bereinigten Feld kurz vor Schluss auf Rang 20. Das Rennen beendete Artem schließlich auf Platz 19.
Im Sonntagsrennen zeigte Artem eine starke Performance. Mit einem reaktionsschnellen Start zog er von Platz 19 aus gleich an mehreren Rivalen vorbei und nahm in Runde zwei bereits Platz 13 ein. Im Vergleich zum Vortag fuhr Artem dieses Mal konstante Rundenzeiten und konnte seinen Rhythmus halten. Am Ende kam er als Elfter ins Ziel, was eine Verbesserung um acht Plätze innerhalb des Rennens bedeutete.
Giuliano tat sich am Samstag mit den harten Reifen etwas leichter als sein Teamkollege, doch auch ihm fehlte bei der Pace ein Stück zum Rest des Feldes. In Runde 20 kam er schließlich an die Box. Er kehrte auf Position 18 zurück auf die Strecke und deutete noch einmal sein Potential an. Mit frischen Reifen machte er einen Sprung nach vorne auf und griff in der Schlussrunde den Sieger des vergangenen Wochenendes, Dan Ticktum (DAMS), an. Letztlich musste er sich in diesem Duell knapp geschlagen geben und landete im Klassement auf Rang 16.
Am Sonntag war es dann Giuliano, dem das Reifen-Set-Up Probleme bereitete. Er fand zu keinem Zeitpunkt des Rennens die Pace und fiel von Startplatz 16 auf Rang 20 zurück. Schließlich kam er kurz vor Schluss an die Box und ließ frische Reifen aufziehen. Mit diesen zeigte er sein eigentliches Leistungsvermögen und fuhr die zwischenzeitlich schnellste Rennrunde. Der Rückstand auf die Vorderleute ließ sich aber nicht mehr aufholen und Giuliano kam auf Platz 20 ins Ziel.
Die FIA Formel 2 Meisterschaft wird am 15. und 16. August mit zwei Rennen in Barcelona fortgesetzt.
- BWT HWA RACELAB - Artem Markelov BWT HWA RACELAB - Artem Markelov
- BWT HWA RACELAB - Artem Markelov BWT HWA RACELAB - Artem Markelov
- BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi
- BWT HWA RACELAB - Artem Markelov BWT HWA RACELAB - Artem Markelov
- BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi
- BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi
- BWT HWA RACELAB - Artem Markelov BWT HWA RACELAB - Artem Markelov
- BWT HWA RACELAB - Artem Markelov BWT HWA RACELAB - Artem Markelov
- BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi BWT HWA RACELAB - Giuliano Alesi
https://presse.hwaag.com/de/601-lehrreiches-rennwochenende-fuer-bwt-hwa-racelab-in-silverstone.html#sigProIdecbc94685e
Stimmen zum Renn-Wochenende
Artem Markelov (25, Russland, Startnummer 16), Platz 19 und 11
„Mit dem Sonntagsrennen bin ich zufrieden. Wir haben nach dem Samstagsrennen eine Lösung für die Probleme mit der Reifentemperatur gefunden, was sich am Sonntag sofort bemerkbar gemacht hat. Ich habe viele Plätze gut gemacht, ein schönes Rennen. Jetzt blicke ich positiv Richtung Barcelona und denke, dass wir vom Freien Training an konkurrenzfähiger sein werden. Mit dem verbesserten Set-Up sollte in den nächsten Rennen ein Ergebnis in den Punkten möglich sein.“
Giuliano Alesi (20, Frankreich, Startnummer 17), Platz 16 und 20
„Das Wochenende lief leider nicht wie gewünscht für uns. Uns fehlte an allen Tagen die Pace. Wir als Team müssen eine Lösung für dieses Problem finden. Ich freue mich jetzt dennoch auf Barcelona. Wir werden weiter hart arbeiten und schauen, was dabei herauskommt. “
Thomas Strick (Teamchef BWT HWA RACELAB)
„Ein lehrreiches Wochenende für uns, dass sich mit Blick auf die nächsten Rennen aber positiv auswirken könnte. Wir haben am Sonntag eine Änderung beim Reifenmanagement vorgenommen, die sich für Artem sofort ausgezahlt hat. Das war ein großer Unterschied im Vergleich zu den vergangenen Rennen. Auch Giuliano hat bewiesen, dass er schnelle Rundenzeiten fahren kann. Wenn wir als Team weiter so hart arbeiten und konsequent nach Lösungen suchen wie an diesem Wochenende, sind wir auf dem richtigen Weg.“
Ergebnis 1. Rennen, Samstag 08. August:
1. C. Ilott UNI-Virtuosi 51:12.407
16. Giuliano Alesi BWT HWA RACELAB 51:55.659
19. Artem Markelov BWT HWA RACELAB 52:26.600
Ergebnis 2. Rennen, Sonntag 09. August:
1. Y. Tsunoda Carlin 36:15.140
11. Artem Markelov BWT HWA RACELAB 36:48.826
20. Giuliano Alesi BWT HWA RACELAB 37:46.688
Über HWA AG
Die HWA AG ist ein eigenständiger 360°-Engineering-Experte in den Bereichen Automobilrennsport und Hochleistungsfahrzeuge. Das 1998 von Hans Werner Aufrecht gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Affalterbach (Deutschland) und beschäftigt heute rund 300 hochqualifizierte Mitarbeiter. Alle Produkt- und Dienstleistungsangebote der HWA AG stehen unter dem Motto ENGINEERING SPEED: Anspruch des Unternehmens ist es, die jeweils besten und hochwertigsten Lösungen zu entwickeln, um seine Partner und Kunden noch schneller an ihre Ziele zu bringen. Das Leistungsportfolio reicht von der Konstruktion sämtlicher Fahrzeugkomponenten bis hin zur Fertigung von Gesamtfahrzeugen in Verbindung mit den entsprechenden Logistik-, Aftersales- und Support-Dienstleistungen.
Über HWA RACELAB
Das HWA RACELAB ist das Einsatzteam der HWA AG im Motorsport. Es vereint erfahrene Spezialisten für hochkarätiges Rennsport-Engineering und die dazugehörigen Dienstleistungen für einen erfolgreichen Einsatz im Motorsport. In der Saison 2018/19 war HWA RACELAB als neues Team in der Formel E aktiv und erweiterte damit die Rennstrecken-Expertise von HWA um ein zukunftsweisendes Betätigungsfeld. Zudem startet HWA RACELAB seit 2019 in der neuen, internationalen FIA Formel-3-Meisterschaft und ab 2020 auch in der FIA Formel 2. Mit 11 Fahrertiteln und über 180 Siegen als Einsatzteam von Mercedes-AMG in der DTM gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Playern im internationalen Motorsport. Darüber hinaus schöpft HWA RACELAB aus weiteren Kernkompetenzen des Unternehmens, etwa in der Entwicklung, Fertigung und Betreuung von GT-Fahrzeugen für den Kundensport oder dem Bau von Formel-3-Rennmotoren.
Annette Hörsch
Presse
tel: +49 (0) 7144 8717 – 215
email: a.hoersch@hwaag.com